Studentische Hilfskraft: Design, Umsetzung & Evaluation von Werkzeugen zur Erstellung von Fragebögen
Am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE suchen wir engagierte Mitarbeitende und Studierende, die sich für Technologie und Forschung so begeistern können wie wir es tun. Als studentische Hilfskraft bieten wir Dir die Mitarbeit an unseren spannenden Forschungsprojekten und die Möglichkeit, die im bisherigen Studium erworbenen Fachkenntnisse sinnvoll in der Praxis einzusetzen.
Die Abteilung »Systemergonomie« (SE) entwickelt nutzerzentrierte Ansätze weiter und bringt sie mit technologiefokussierten Perspektiven zu einem stimmigen Zusammenspiel von Menschen, komplexen technischen Systemen und Prozessen zusammen. Ziel ist die am Nutzen orientierte, balancierte und ganzheitliche Gestaltung von Systemen. Gleichzeitig achtet die Abteilung auf die Kontrolle und Minimierung der mit diesen Systemen verbundenen existenzbedrohenden Risiken.
Durch unsere enge Verbindung zum Lehr- und Forschungsgebiet der Systemergonomie an der RWTH Aachen bieten wir eine professionelle sowie unversitätsnahe Betreuung.
Was Du bei uns tust
Für die Durchführung der Untersuchungen werden oft qualitative Messmethoden zur Evaluation neuentwickelter Systeme und Technologien genutzt. Dies geschieht zumeist durch die Datenerhebung mittels standardisierter Fragebögen, welche für komplexere Anwendungsfälle spezifisch angepasst oder erweitert werden können. Die durch die Fragebögen erhobenen Daten müssen im Anschluss übertragen und ausgewertet werden. Eine händische Übertragung ist fehleranfällig und zeitaufwändig. Um diese Fehlerquelle zu eliminieren und eine effizientere Auswertung zu ermöglichen, ist eine digitale Erfassung über ein Umfragetool ratsam. Die sich auf dem Markt befindlichen Tools, welche derartige Prozesse anbieten, sind allerdings in einigen sicherheitskritischen Aspekten sowie ihrer Anpassbarkeit limitiert. Somit wurde begonnen, ein Fragebogentool inklusive anschließender Übertragung der Daten zu entwickeln, welches zur Datensicherheit eine Offline-Nutzung ermöglicht und eine hohe Anpassungsfähigkeit an spezifische Aufgabenstellungen aufweist. Hierfür suchen wir eine motivierte studentische Hilfskraft, die bei der Umsetzung und der Erweiterung um zusätzliche Funktionalitäten unterstützt: Für die Bearbeitung wird die Unity-Engine verwendet.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Absprache. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Ausschreibung beantworten gerne: Alexander Ripkens alexander.ripkens@fkie.fraunhofer.de Dr.-Ing. Marcel Baltzer marcel.baltzer@fkie.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
Kennziffer: 66801 Bewerbungsfrist: