Ort:  Wachtberg
Datum:  04.05.2025

Studentische Hilfskraft im Bereich ML-basierte Optimierung von Videoservices in Funknetzwerken

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE erforscht neue, innovative und intelligente Führungs- und Informationssysteme. Hierbei bieten wir unseren rund 500 Mitarbeitenden anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

Die Abteilung »Informationstechnik für Führungssysteme« (ITF) erforscht, entwickelt und erprobt innovative Lösungen für die Informationsverarbeitung in komplexen Führungsprozessen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Architekturen, Interoperabilitätslösungen und Informationsauswertung für verteilte, heterogene Führungs- und Entscheidungsunterstützungssysteme. Ziel ist es, Informationsüberlegenheit für eigene Kräfte zu schaffen und die Bundeswehr, Behörden und Organisationen der zivilen Sicherheit, sowie kritische Infrastrukturen auf diese Weise zu unterstützen.

Bist Du auch davon überzeugt, dass gute digitale Entscheidungsunterstützung Leben retten kann? Du bist fasziniert von modernen Software-Architekturen und den Möglichkeiten von KI? Dann bist Du uns richtig!

 

Was Du bei uns tust

Du untersuchst mit uns gemeinsam verschiedene Maschinelles Lernen-basierte Ansätze für die Optimierung von Videoservices in DIL (Disconnected, Intermittent and Limited)-Netzen. Hierfür sollen bestehende Ansätze für die semantische Kompression von Videos gesichtet und weiterentwickelt werden. Für eine Evaluierung der Optimierungen bindest Du die Komponenten (Videoservice, Router, Cross-Layer-Komponenten) an ein bestehendes Testbed für DIL-Netze an.

Die Arbeiten finden im Kontext einer NATO-Forschungsgruppe mit Teilnehmenden anderer Nationen statt. Daher spielen auch Überlegungen bzgl. der Standardisierung der Technologien (bspw. Videocodecs) eine Rolle.

 

Was Du mitbringst

Du studierst Informatik oder eine vergleichbare Studienrichtung und hast ein besonderes Interesse an Techniken des maschinellen Lernens und an Funknetzwerken. Du besitzt Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen (ML) / Künstliche-Intelligenz (KI) (bspw. pyTorch, Torchaudio, JAX oder TensorFlow und Wandb, MLFlow). Du siehst es als Herausforderung an, Dich in neue Technologien und Frameworks einzuarbeiten. Das Entwickeln von Prototypen bereitet Dir Freude. Du hast gute Deutsch und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift. Du bist selbstständig, kreativ und neugierig und kannst eigenverantwortlich arbeiten.

 

Was Du erwarten kannst

Das FKIE bietet ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium. Du bekommst die Möglichkeit, Deine studentische Abschlussarbeit bei professioneller Betreuung durchzuführen, und bekommst Einblick in die Forschung und Entwicklung von KI-Systemen in einer der weltweit führenden Organisationen der anwendungsorientierten Forschung. Die Arbeitszeiten sind flexibel und können vorwiegend im mobilen Arbeiten (unter Berücksichtigung eines Präsenztages vor Ort) geleistet werden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Norman Jansen

Tel.: +49 228 9435-512

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE 

www.fkie.fraunhofer.de 


Kennziffer: 74292                Bewerbungsfrist: