Ort:  Wachtberg
Datum:  19.03.2023

Studierende als Hilfskräfte für Automatische Spracherkennung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE entwickelt Technologien und Prozesse mit dem Ziel, existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen. Von der durchgängigen Digitalisierung bis zur Anwendung von Maschinellem Lernen unterstützen wir unsere Auftraggeber bei der Erschließung von Potenzialen der IT für komplexe Problemstellungen.
In der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme ITF werden vielfältige Technologien für die Informationsverarbeitung und die Informationsauswertung in komplexen Führungssystemen entwickelt und erprobt.

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie implementieren oder erweitern Verfahren der Automatischen Spracherkennung. Für die Entwicklung und Demonstration entsprechender Lösungen steht ein eigenes experimentelles Framework bereit.
  • Sie implementieren User Interfaces für die Visualisierung von Analyseergebnissen.
  • Sie unterstützen Forschungsprojekte durch Sichtung von Forschungsliteratur.

 

Sie arbeiten in einem anwendungs- und lösungsorientierten Wissenschaftsumfeld in einem hochmotivierten Team mit moderner IT-Ausstattung. Sie sind in aktuellen Projekten tätig und werden von Ihren Kolleg*innen unterstützt. Wir stimmen wir uns gerne mit Ihnen über ein Thema für Ihre Abschlussarbeit ab.

 

Was Sie mitbringen

Sie studieren Informatik oder ein benachbartes Studienfach. Sie besitzen Programmierkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:

  • Maschinelles Lernen mit Python (z.B. Numpy, Pandas, Tensorflow, PyTorch, Jupyter Notebook)
  • Web Development (z.B. Angular/ React)

 

Von Vorteil sind darüber hinaus ein Interesse und Vorkenntnisse in einem der folgenden Bereiche:

  • Audio- und insbesondere Sprachsignalverarbeitung
  • Deep Learning

 

Sie scheuen sich nicht vor der Einarbeitung in neue Technologien und Frameworks und das Entwickeln von Prototypen bereitet Ihnen Freude. Sie sind selbstständig, kreativ, neugierig und können eigenverantwortlich arbeiten.

 

Was Sie erwarten können

Wir bieten ideale Rahmenbedingungen, um neben dem Studium Praxiserfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung zu sammeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit ein spannendes, praxisnahes Thema zu bearbeiten.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Dr. Hans-Christian Schmitz

Tel.: +49 228 9435-386

 

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE 

www.fkie.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62108                Bewerbungsfrist: