Trainer*in (m/w/d) für Löten, Löttechnik, Crimpen, Glasfaser Verbindungstechnik und Weiterbildung
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, mit derzeit fast 155 Mitarbeitenden an den Standorten München (Hauptsitz), Oberpfaffenhofen und Regensburg, steht für angewandte Forschung auf dem Gebiet »Sensor- und Aktorsysteme« für Mensch und Umwelt. Ihre Kompetenzen basieren auf fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sowie einem umfangreichen Technologiepark im Bereich Mikro- und Nanotechnologien, der Spitzenforschung sowie attraktive Entwicklungsangebote für Industriekunden möglich macht.
Am Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik ZVE des Fraunhofer EMFT in Oberpfaffenhofen lehren Experten und Expertinnen seit über 30 Jahren wichtiges Know-how rund um die elektrische Verbindungstechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der beruflichen Weiterbildung von QS-Verantwortlichen, Facharbeiter*innen und Werker*innen. Hierfür suchen wir kontinuierlich qualifizierte Fachkräfte als Trainer*in für unseren Schulungsbereich.
Was Sie bei uns tun
Als Trainer*in in unserem ZVE verantworten Sie Anwenderschulungen und vermitteln den Schulungsteilnehmenden die Praxis zum Löten, Crimpen und zur Glasfaser Verbindungstechnik. Ihre Rolle umfasst dabei folgende Schwerpunkte:
Was Sie mitbringen
Zusätzlich sind folgende Qualifikationen wünschenswert: Die Freude an der Arbeit im Team, eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein gutes Zeit-Management runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Frank Ansorge
Tel: +49-89-54759-456
E-Mail: frank.ansorge@emft.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
Kennziffer: 2709 Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Stellensegment:
Curriculum, Materials Science, Nanotechnology, Training, Science, Education