Ort:  Itzehoe
Datum:  03.09.2023

Werkstudent*in - Java-Programmierung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT ist eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik und bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborfläche eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt 180 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das ISIT in Itzehoe ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten. 

 

Das Geschäftsfeld »Mikro-Fertigungsverfahren« stellt Prozesse, Verfahren und Services bereit, die die Grundlagen für die Forschung und Entwicklung  am Fraunhofer ISIT darstellen.

Wir suchen dich als studentische Hilfskraft, um uns zeitnah bei der Entwicklung von Prozess- und Bauteilsimulationen zu unterstützen. Die eingesetzte Software COMSOL Multiphysics bietet die Möglichkeit, anwendungsspezifische Benutzeroberflächen zu erstellen und den Simulationsprozess durch Java-Algorithmen zu automatisieren.

 

Was Du bei uns tust

  • Du überarbeitest ein bestehendes Java-Programm, testest die bereits vorhandenen Funktionen und ergänzt fehlende Funktionalitäten.
  • Des Weiteren arbeitest du aktiv an der Gestaltung der Funktionalität und Benutzeroberfläche des Programms mit und bringst eigene Ideen ein.

 

Was Du mitbringst

  • Ein fortgeschrittenes Studium in Informatik, Softwareentwicklung oder einem verwandten Studiengang
  • Know-How in der Programmierung und zumindest grundlegende Kenntnisse in der Programmierung mit Java
  • Spaß an der Arbeit im Team, Eigeninitiative sowie Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

 

Was Du erwarten kannst

  • Arbeit an neuen Technologien an der Schnittstelle von Forschung und Industrie
  • Eine dynamische Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialen Umfeld
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und eine aktive Mitgestaltung der Zukunft
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Absprache 45, 60 oder 80 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet dir gerne:

Herr Dr. Dirk Kähler 

Tel +49 4821 17-1450

Fragen zum Recruiting-Prozess beantwortet dir gerne:

Frau Vivien Wilkens

Tel +49 4821 17-4118

 

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT 

www.isit.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65637               

 


Stellensegment: Java, Developer, Technology