Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitalisierung der Batterieproduktion
Verändern Sie mit uns die Batterie- und Wasserstoffbranche in Europa!
Sie wollen nicht nur Teil des Ganzen sein, sondern auch selbst Dinge aus eigener Kraft bewegen? Selbstverwirklichung wird bei uns nicht nur ermöglicht, sie wird aktiv unterstützt.
Helfen Sie mit, europaweit Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung und wissenschaftliche Herangehensweisen miteinander zu verbinden. Egal ob im Büro, im Home-Office oder auf internationalen Dienstreisen.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, diversen und interdisziplinär besetzten Team im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA an! Nutzen Sie die Chance der einzigartigen Verbindung aus anwendungsnaher Wissenschaft und industrieller Praxis. Übernehmen Sie Schritt für Schritt Verantwortung, erarbeiten Sie eigenmotivierte Themen und überführen Sie diese – wenn Sie möchten – in Ihre Promotion.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation und Projektmanagement, Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu Gesundheit, Kultur und Sport.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Soumya Singh 0711 970 1012 Julian Grimm 0711 970 3663 Johannes Kienle Recruiting 0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 11483
Stellensegment:
Project Manager, Developer, Java, Technology