Ort:  Zittau
Datum:  20.02.2025

Staatlich geprüfte*r Techniker*in - im Bereich metallbasierte Additive Fertigung und CNC-Bearbeitung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Sie begeistern sich für innovative Lösungen im Bereich additiver Fertigungstechnologien? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine*n

 

Staatlich geprüfte*n Techniker*in (Teilzeit) im Bereich metallbasierte Additive Fertigung und CNC-Berabeitung additiv gefertigter Strukturen

 

In unserer Abteilung „Kunststoffzentrum Oberlausitz“ am Standort Zittau bündeln wir Forschungs- und Entwicklungsexpertise insbesondere in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Additive Fertigung, Leichtbau und Wasserstofftechnologien. Mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit unserer Partnerunternehmen durch innovative Produkte und Technologien zu steigern, stellen wir uns fortlaufend anspruchsvollen Aufgaben. Unter anderem suchen wir dabei Unterstützung in Form eines Technikers für Aufgabenstellungen im Bereich der metallbasierten Additiven Fertigung (LPBF-Verfahren) . Im Fokus liegt die Maschinenführung als auch die Optimierung der gesamten Prozesskette für die Herstellung von Hochleistungskomponenten mittels dem Laser Powder Bed Fusion-Verfahren zur Erzielung einer maximalen Bauteilqualität unter Beachtung der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen. In diesem Zusammenhang sind Prozessparameter geeignet auszulegen, Bauteile zu fertigen und nachzubearbeiten.
Weiterhin umfasst die Stelle die CNC-Bearbeitung additiv gefertigter Strukturen und Bauteile. Dies beinhaltet sowohl Kunststoffstrukturen, gefertigt im granulatbasierten Kunststoff-Großformat 3D-Druck, als auch die CNC-Nachbearbeitung von metallischen 3D gedruckten Bauteilen.
Die CNC-Bearbeitung erfolgt auf 2 Maschinen: einem hybriden Portal für Kunststoffdruck und subtraktiver Bearbeitung als auch auf einer industriellen Standard CNC-Maschine mit ca. 1 m³ Bauraum.

 

Was Sie bei uns tun

  • Eigenständige Belegungsplanung und Maschinenführung LPBF-Maschine inklusive Optimierung der Prozessparameter
  • Druckjobvorbereitung für die LPBF Maschine inklusive Slicen der Bauteile
  • Eigenständige Maschinenführung CNC-Fräsportal und CNC-Standardmaschine
  • Planung der Fräsjobs und Programmierung der notwendigen CNC-Programme
  • Dokumentation der 3D-Bauhobs und CNC-Fräsjobs
  • Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds LPBF und CNC-Bearbeitung additiver Strukturen

 

Was Sie mitbringen

  • Staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Maschinentechnik oder vergleichbar
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der metallbasierten Additiven Fertigung
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der CNC-Fräsbearbeitung verschiedenster Materialien
  • Erfahrung in der Anwendung von CAD- und CNC-Software
  • große Begeisterung und Motivation für die Entwicklung von neuartigen technischen Lösungen,
  • eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS-Office-Kenntnisse.

 

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen,

  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,

  • Integration in ein kollegiales, hilfsbereites und kreatives Team,

  • Ausgezeichnetes Arbeitsklima und Technik auf neustem Stand.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und soll in Teilzeit besetzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet gern: 

Dipl.-Ing. Thomas Günther | Abteilung Kunststoffzentrum Oberlausitz

+49 03583 54086-4001

 

Sara Sandner | Personal

+49 371 5397-1093 

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78515                Bewerbungsfrist: 09.03.2025

 


Stellensegment: CNC, Drafting, CAD, Manufacturing, Engineering