Studentische Hilfskraft im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media in Zittau
»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktions- und Fertigungstechnik z. B. für den Automobil- und Maschinenbausektor.
Mit Gründung der Forschergruppe „Wasserstofftechnologien“ wurde 2020/21 ein neues zukunftsträchtiges Forschungsfeld erschlossen. Das Ziel der Gruppe besteht in der Erforschung leistungsfähiger Wasserstoffanlagen zur hocheffizienten Gewinnung, Speicherung und Nutzung der Energie von morgen. Dafür wird auf dem Innovationscampus Siemens Görlitz das Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG) aufgebaut und betrieben. Zukünftig werden hier weltweit einzigartige F&E-Arbeiten im Bereich der angewandten Wasserstofftechnologien durchgeführt.
Wesentliche Schwerpunkte der Arbeiten am FKO und HLG bestehen im Wissenstransfer in die Region der Lausitz sowie grenznahen Gebieten in Tschechien und Polen. Diese Anbindung bietet für Sie hervorragende Möglichkeiten, Lösungen und Denkweisen der Wissenschaft und Forschung mit industrierelevanten Fragestellungen zu kombinieren und zusammen mit eigenen Ideen voranzubringen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für unsere Gruppe Wasserstofftechnologien.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Herr Maciej Satora
Tel.: +49 3583 54086-4034
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 66792
Stellensegment:
Social Media, Media, Marketing